Besuchen Sie die Vielfältigkeit der Heilpflanzen und Bachblüten in unserer alltäglichen Umgebung.
Viele Heilpflanzen sind einfach da - mitten im Dorf, am Wegrand und auf Brachflächen. Dies möchte der Bachblüten-Heilkräuterweg Maladers Chur sichtbar machen.

Der Bachblüten-Heilkräuterweg Maladers Chur ist von April bis Oktober offen und frei begehbar.

Kochen mit Wildkräutern

Wir erstellen ein 4-Gang Menü mit Wildkräutern aus Feld und Garten. Wer hat Lust mit uns zu kochen
und die vielen essbaren ‘Unkräuter’ kennen zu lernen?

Samstag, 10. Mai 2025 ab 16.00 Uhr
Treffpunkt: Im Meielis, Oberdorfstrasse 12, 7026 Maladers
Haus Bernegger-Denoth
Kosten Fr. 40.- (Mitglieder Dorfverein 30.-)

Wir freuen uns, Heidi und Veronika



Heilkräuteranlässe im 2025
Samstag, 10. Mai ab 16.00 Uhr:
Wir erstellen ein 4-Gang Menü mit Wildkräutern aus Feld und Garten. Wer hat Lust mit uns zu kochen und die vielen essbaren ‘Unkräuter’ kennen zu lernen?

Mittwoch, 11. Juni 17.30 Uhr:
Führung durch die Kneipp-Anlage in Domat/Ems mit Marcella Rischatsch vom Kneipp-Verein.
Marcella führt uns in die Grundlagen der Wasseranwendungen nach Dr. Kneipp ein.

Mittwoch, 5. November 18.30 – 20.30 Uhr:
Wärme, Wickel und Wohlbefinden. Workshop mit Fabienne Walser-Bonderer, Sargans

Für Kinder, mit Geschichten durch Maladers:
Mit den spannenden Lesespuren machen wir uns gemeinsam mit Flora und Herbi auf den Weg. Geeignet für Kinder ab Lesealter. Broschüre am Infopunkt oder auf Anfrage.


Genaue Angaben 077 479 60 61.

Von Kids für Kids: Die Schüler der Schule Maladers haben sechs Lesespuren geschrieben, die auf spannende Art zu den Pflanzen im Dorf führen. Broschüren dazu liegen an den Infopunkten auf.

.
So wird der Bachblüten-Heilkräuterweg genutzt:
Am Infopunkt Telefonkabine bei der Postautohaltestelle Dorf in Maladers (und bei den Infotafeln auf den Spazierwegen am Dorfrand) sind Broschüren mit Lageplan aufgelegt. Mit diesem Plan können die gewünschten Pflanzen frei besichtigt werden. Genaue Infos findet man vor Ort, über den QR-Code oder über die Homepage. Einzelne Pflanzen sind über die Jahre weiter gewandert, so dass ihr Standort etwas vom Lageplan abweicht.
Der Weg ist kostenlos begehbar, für einen Beitrag zur Deckung der Unkosten sind wir dankbar (Kasse in Telefonkabine Postautohaltestelle Dorf)

Auf 40 Tafeln werden ein paar der zahlreichen Heilkräuter und Bachblüten, welche bei uns wachsen, beschrieben.
Bachblüten haben ihren Namen nach Dr. Bach, welcher das Verfahren der Bachblütentherapie entwickelt hat (bekannt sind die Notfalltropfen).
Die Naturheilkunde versucht, den Menschen als Ganzes zu sehen. Deshalb wird die Wirkung der Heilkräuter sowohl auf körperlicher Ebene (Phytotherapie), wie auf seelischer Ebene (Bachblüthentherapie) beschrieben. Einzelheiten zu den jeweiligen Pflanzen finden Sie
hier.

Viel Vergnügen!
Der Bachblüten-Heilkräuterweg Maladers ist ein Freiwilligenprojekt.
Er wird bewusst einfach gehalten und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.