Besuchen Sie die Vielfältigkeit der Heilpflanzen und Bachblüten in unserer alltäglichen Umgebung.
Viele Heilpflanzen sind einfach da - mitten im Dorf, am Wegrand und auf Brachflächen. Dies möchte der Bachblüten-Heilkräuterweg Maladers sichtbar machen.




Der Bachblüten-Heilkräuterweg Maladers macht Winterpause.
Danke für euren Besuch! Ganz herzlichen Dank allen, die am Gelingen mitgeholfen haben!
An guota Winter wünscht Heidi Bernegger- Denoth






Der Bachblüten-Heilkräuterweg Maladers ist von April bis Oktober offen.
Für Heilkräuter- Interessierte:
hier.

Von Kids für Kids: Armando, Asiye, Francesco, Lea, Mia und Sina, von der Schule Maladers haben sechs Lesespuren geschrieben, die auf spannende Art zu den Pflanzen im Dorf führen.

.

Auf 40 Tafeln werden ein paar der zahlreichen Heilkräuter und Bachblüten, welche bei uns wachsen, beschrieben.
Bachblüten haben ihren Namen nach Dr. Bach, welcher das Verfahren der Bachblütentherapie entwickelt hat (bekannt sind die Notfalltropfen).
Die Naturheilkunde versucht, den Menschen als Ganzes zu sehen. Deshalb wird die Wirkung der Heilkräuter sowohl auf körperlicher Ebene (Phytotherapie), wie auf seelischer Ebene (Bachblüthentherapie) beschrieben. Einzelheiten zu den jeweiligen Pflanzen finden Sie
hier.

So wird der Bachblüten-Heilkräuterweg genutzt:

Am Infopunkt Telefonkabine bei der Postautohaltestelle Dorf in Maladers (und bei den Infotafeln auf den Spazierwegen am Dorfrand) sind Broschüren mit Lageplan aufgelegt. Mit diesem Plan können die gewünschten Pflanzen frei besichtigt werden. Genaue Infos findet man vor Ort, über den QR-Code oder über die Homepage.
Der Weg ist kostenlos begehbar, für einen kleinen Beitrag zur Deckung der Unkosten sind wir dankbar (Kasse in Telefonkabine Postautohaltestelle Dorf).


Viel Vergnügen!
Der Bachblüten-Heilkräuterweg ist ein Freiwilligenprojekt.
Er wird bewusst einfach gehalten und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.